Am Samstag, 5.4.25, wird von 10 – 13 Uhr Basarstimmung auf dem Gelände des Fahrradlädles in der Sersheimerstraße herrschen.
Gebrauchte Fahrräder, Dreiräder, Roller, Inline-Skates und Zubehör (Kindersitze, Anhänger, Helme, Bekleidung usw.) können ohne Anmeldung und Standgebühr verkauft oder gekauft werden.
Auch diesmal gibt es wieder ein bewährtes Rahmenprogramm: Infostände von Foodsharing, NABU, KLIMANEUTRAL, ADFC (mit Fahrradkodierung – ohne Anmeldung aber mit Kaufbeleg und Personalausweis) bereichern die Veranstaltung am Samstag. Erstmals wird auch die Stadt Sachsenheim mit aktuellen Informationen rund um das Thema Radfahren vertreten sein.
Am Sonntag, 6.4.24 gibt es ab 11:30 Uhr akustische Livemusik im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“. Höhepunkt ist der Auftritt der Kunstrad-Showgruppe des RSV Besigheim um 14 Uhr.
Der Radtreff des TV Großsachsenheim bietet an beiden Tagen Leckeres vom Grill an (auch vegetarisch) sowie Kaffee und Kuchen. Am Sonntag wird ab 11 Uhr bewirtet.
Veranstalter des Drahteselmarktes ist die Grüne Liste Sachsenheim. Eine Anmeldung für den Verkauf von Fahrrädern ist nicht notwendig. Weitere Infos gibt es unter www.gruene-sachsenheim.de oder bei Rainer Graef, Telefon 07147-12504.
Besucher*innen werden gebeten beim Bahnhof zu parken.
Eine Kandidatin und ein Kandidat, die Verantwortung übernehmen wollen!
Meike Günter mit ihrem Zweitkandiaten Ulrich Steller und Frank Straile warben am 5. März für sich bei der Grünen Liste Sachsenheim.
Glücklich die Partei, bei der mehrere zur Auswahl stehen, die Verantwortung übernehmen wollen und KÖNNEN!
Wir konnten eine sehr überzeugende Kandidatin und einen ebenso kompetenten Kandidaten kennenlernen und ihnen auf den Zahn fühlen. Beide mit einem klaren Fokus auf die soziale und ökonomisch-ökologische Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. Beide mit einem hohen Maß an Fähigkeiten zuzuhören und Probleme vor Ort abspüren zu wollen. Die eine, Meike Günter, als Sozialpädagogin sehr genau wissend, wo viele in unserem Land der Schuh drückt. Der andere, Frank Straile, mit Erfahrung und Wissen, was die Wirtschaft braucht, um die ökonomisch-ökologische Weiterentwicklung unseres Landes zu gestalten.
Beide für uns hervorragende, mögliche Nachfolger bzw. Nachfolgerin für Dr. Markus Rösler, der nach vielen Jahren hochengagierter Arbeit nicht mehr antritt. Mehr zum Nachlesen gibt es hier ...
Traditionell zum Weltfrauentag lud die Grüne Liste Sachsenheim (GLS) am Samstag, den 8. März 2025, zum 7. Frauenfrühstück im Tender Sachsenheim.
Dieses Jahr war Personal Trainer und Instruktor für Selbstverteidig Klaus Viel zu Gast. Nach einem leckeren Frühstück gab er interessante Einblicke in das Thema Selbstverteidigung. Er erklärte, wie wichtig es ist, selbstbewusst aufzutreten und sich im Notfall verteidigen zu können.
Es wurde über präventiv richtiges Verhalten durch Körpersprache und Stimme diskutiert, sowie darüber, wie man sich aus einer Notsituation erfolgreich befreien kann. Besonders spannend wurde es, als Klaus Viel einige praktische Griffe und Techniken zur Selbstverteidigung demonstrierte, die die Teilnehmerinnen anschließend selbst ausprobieren konnten und Dummy Bob musste ordentlich herhalten.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und besonders bei Klaus Viel für seinen inspirierenden Beitrag. Auch dieses Jahr war das Frauenfrühstück ein voller Erfolg und wir freuen uns schon jetzt auf das Frauenfrühstück 2026!
Zusammen mit dem NABU Sachsenheim und dem OGV Sachsenheim, starten wir in diesem Jahr zum 2. Mal unseren Wettbewerb zu naturnahen Gärten!
Diesmal unter dem Thema "Wasserstellen im Garten". Alle Informationen dazu findest du HIER.
Auf Einladung von Dr. Sandra Detzer, Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Ludwigsburg, nahmen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des jährlich stattfindenden politischen Frauenfrühstücks und der Grünen Liste Sachsenheim an einer politischen Bildungsfahrt nach Berlin teil.
Neben vielen spannenden Einblicken in das politische Berlin und die Geschichte der Stadt, waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders vom Besuch des Stasi (Folter-) Gefängnisses in Hohenschönhausen beeindruckt. Die Führung durch einen Zeitzeugen war erschütternd: eine Schilderung der Rechtlosigkeit, von Willkür, erpressten Geständnissen, „weißer Folter“ (psychische Folter ohne bleibende körperliche Schäden, wie z.B. Schlafentzug, Kälte...)- Assoziationen mit den rechtsextremen Schlagworten der Remigration unter „wohltemperierter Grausamkeit“ (Björn Höcke) waren naheliegend...
Unsere Demokratie ist ein Kleinod, das wir schützen müssen!
Der Besuch des Bundestages und des Bundeskanzleramtes war dann ein abschließender, Mut machender Kontrast: Ein architektonisch beeindruckendes Ensemble, weit weg von Protzigkeit, sondern offen für alle Bürgerinnen und Bürger. Eine Einladung zum sich einmischen, mitgestalten.
Am 27.11.24 traf sich sie Grüne Liste Sachsenheim und der Grüne Bundestageskandidat Lars Schweizer zum Weihnachtsbaumschmücken im Schlossgarten.
Und bei allem Glitter und Glitzer, eines bestimmte unsere Gespräche: Der Wunsch nach einem zuversichtlichen und friedvollen 2025, in dem wir gemeinsam mit unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die kleinen und notwendigen Schritte für ein lebenswertes Morgen, nicht nur in Sachsenheim, tun.
Mit Freude haben wir den Beschluss der Stadtverwaltung vernommen: „Richtline zur Förderung von Photovoltaik-Balkonmodulen in Sachsenheim"
Unsere Stadt erleichtert so, noch dazu sozial abgestuft, den Ausbau erneuerbarer Energien und macht so PV-Balkonanlagen für nahezu jeden profitabel!
In unserem Programm zur Kommunalwahl in diesem Juni haben wir genau dies gefordert.
Der Kurzbericht dazu befindet sich hier: GR Aktuell
Ein kleiner Klick für die Radfahrerinnen - ein großer Schritt für ein fahrradfreundliches Sachsenheim. Im Juli 2024 war es so weit. Die Stadt Sachsenheim stellte an beiden Eingängen zur Unterführung des Bahnhofs verschließbare Fahrradboxen auf. Thomas Wörner, Gemeinderat seit 2014 berichtet aus erster Hand: “Unser beharrliches Dranbleiben zahlt sich nun aus."
Der volle Bericht dazu befindet sich hier: GR Aktuell
Ein Video auch hier:
... des Gemeinderates und des Kreistages findet ihr in voller Länge hier: GR Aktuell
Interviewt wurden Franziska Müller, Jasmin Braun, Thomas Wörner und Rainer Graef.
Die Wahlen zu Gemeinderat, Ortschaftsräten, Kreistag und Regionalversammlung sind vorbei und an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Wählerinnen, Wähler und Unterstützerinnen und Unterstützer, die unsere Arbeit und unsere Ziele in einem schwierigen politischen Umfeld überzeugend fanden!
Ein Kurzbericht zu den Ergebnissen findet ihr hier: GLS Ergebnisse Kommunalwahl
Der Haushalt 2024 wurde in der Gemeinderatssitzung am 31.01.23 verabschiedet. Die gesamte Stellungsnahme der GLS, von unserer Fraktionsvorsitzenden Franziska Müller findet ihr hier: Haushaltsrede 2024
Regelmäßig laden die Frauen der Grünen Liste alle interessierten Frauen zu einem Frühstück ein. Wir möchten damit ein Forum für politisch interessierte Frauen bieten, sich zu Themen auszutauschen und zu netzwerken. Unser letztes Frauenfrühstück mit Dr. Sandra Detzer, MdB fand am 9.3.2024 statt.
Hier findet ihr Berichte und Fotos der vergangenen Frauenfrühstücke >>
Unsere Monatstreffen finden normalerweise einmal im Monat im Eco, Lammstraße 2, Großsachsenheim, statt. Beim Stammtisch besteht die Möglichkeit sich mit unseren
Gemeinderätinnen und -räten zu aktuellen kommunalpolitischen Themen in der Stadt auszutauschen. Unsere Treffen starten um 20 h. Gäste sind immer herzlich willkommen. Wir freuen
uns über interessierte Gäste und auf den Austausch.
Unser nächster Stammtisch findet am Dienstag 25.3.25 um 20 Uhr statt. Diesmal treffen wir uns Lenas Tratorria (TSV Vereinsheim, Kleinsachsenheim)
Am 12.04.24 hielt Prof. Michael Kunz vom KIT einen Vortrag zum Thema "Der Sommer im Jahr 2053 - über Ursachen und Folgen des Klimawandels". Eine Zusammenfassung und Bilder gibt es HIER.
Auch unser Drahteselmarkt am 13.4 war ein voller Erfolg. Bilder und einen Bericht findet ihr HIER.
In seinem Vortrag am 19.4.24 zeigte Marius Wolf uns Potenziale und Möglichkeiten im Umgang mit der Ressource Wasser und die Bedeutung einer ganzheitlichen Wirtschaftsweise auf. Fotos findet ihr HIER
Rückblick auf unsere kommunalpolitische Radtour mit Stadtrad Günter Dick am 28.4. von Großsachsenheim bis nach Häfnerhaslach: den Bericht findet ihr HIER.
Stromberg, Streuobstwiesen, Stadtwald – in Sachsenheim & im Kirbachtal. Das sind Schatzkammern für die Erholung, für Insekten und Vögel genauso wie für leckere und gesunde Lebensmittel, die hier vor Ort produziert werden. Der Erhalt unserer vielfältigen Kulturlandschaften und unserer natürlichen Lebensgrundlagen ist genauso wichtig wie die faire Entlohnung für unsere Landwirtinnen und Landwirte. Wie können Naturschutz und Landnutzung zusammengehen? Auf die Suche nach Antworten hat sich die GLS mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler zu einen Spaziergang durchs Kirbachtal getroffen. Einen Bericht gibt es HIER.
Ein Rückblick über unsere Aktionen und Veranstaltungen in letzten Jahr findet ihr HIER.
Bündnis 90/Die Grünen OV Sachsenheim
Dr. Angela Brüx
E-mail: info@gruene-sachsenheim.de
Grüne Liste Sachsenheim
Franziska Müller
E-mail: info@gruene-sachsenheim.de